Warum und wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Homöostase bedeutet, dass in einem gesunden Körper alle Vorgänge im Gleichgewicht sind. Bei auftretenden Störungen besitzt unser gesunder Körper die Fähigkeit, diese zu beseitigen. Er verfügt über ein wundervolles Selbstheilungssystem und ist in der Lage, auch Krankheiten über das Immunsystem abzuwehren. Häufen sich diese Störungen (z. B. Bewegungsverluste), ist der Organismus irgendwann nicht mehr in der Lage, dies zu kompensieren. Es kommt zu ersten Symptomen, wie z. B. Verspannungen oder Schmerzen.
- Probleme im Umgang, Putzen, Trensen oder Satteln
- Unwilligkeit beim Reiten, angezogene Handbremse
- Keine Energie und kein Arbeitswille
- Sattelzwang, Gurtzwang
- Rückenverspannungen, unklare Lahmheiten
- Narben, alte oder aktuelle Traumata
- Sehnen und Bänderverletzungen, Muskelfaserrisse
- Verhaltensstörungen, Schweif- oder Kopfschlagen
- Zungenproblematiken
- Kopf- oder Schweifschiefhaltung
- Taktfehler, verkürzte Schrittlänge
- Atemprobleme, Husten
In akuten Fällen sollte ein Tierarzt hinzugezogen werden. Die Osteopathie ersetzt auf keinen Fall eine veterinärmedizinische Behandlung.
Es gibt viele Gründe, die eine Behandlung für dein Pferd sinnvoll machen, z. B. als Prävention oder für einen geschmeidigen Bewegungsablauf. Auch Du als Reiter, solltest Dich unter Umständen regelmäßig osteopatisch behandeln lassen, um deinen Körper im Gleichgewicht zu halten und dein Pferd nicht mit deiner Schiefe zu belasten.
Häufig führt auch schlecht passendes Equipment, zu einseitiges oder falsches Training, ein schiefer Reiter oder eine nicht optimale Haltung zu Problemen oder Erkrankungen. Betreffen kann es den Bewegungsapparat mit seinen Gelenken, Faszien, Muskeln, Bändern und Sehnen. Auch Verhaltensänderung oder Stoffwechselprobleme können Anzeichen für einen Körper sein, der sich nicht mehr im Gleichgewicht befindet. Auch wenn dein Pferd gesunderhaltend trainiert wird und es artgerecht und unter optimalen Haltungsbedingungen untergebracht ist, können beim Toben auf der Weide Blockaden im Bewegungsablauf entstehen.
Zusätzlich nehmen auch Umwelteinflüsse und die Emotionen, die wir nach einem anstrengenden Arbeitstag mitbringen, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Pferdes Einfluss.
„Der Osteopath sucht die Störung, findet sie, korrigiert sie und lässt den Körper handeln.“ Andrew Taylor Still
Du spürst als erstes, wenn mit deinem Partner Pferd etwas nicht stimmt. Bei den oben genannten Beispielen macht es Sinn, die Blockaden zu beheben und die Selbstheilungskräfte deines Pferdes zu stimulieren. Je nach Befund begeben wir uns auf die Suche nach der Ursache, damit die Behandlung nachhaltig wirken kann.
Mein Therapieangebot
Wie läuft eine Behandlung ab?
Bei einem telefonischen Erstgespräch vereinbaren wir einen Termin. Nach der Behandlung muss dein Pferd unter Umständen bis zu 3 Tage arbeitsfrei bekommen.
Am Tag der Behandlung putze dein Pferd bitte nicht. Schön wäre es, wenn dein Pferd trocken, nicht von der Sonne aufgeladen und noch nicht gearbeitet wurde. Ich beginne mit der Betrachtung des Pferdes. Es folgt die Palpation, also das Abtasten, um energetische Störungen, Verspannungen oder schmerzhafte Zustände aufzuspüren. Anschließend erfolgt die Ganganalyse an der Hand, an der Longe und ggf. unter dem Sattel plus eines Equipmentchecks. Als letzten Punkt folgt nun noch die ausführliche Befundung der einzelnen Gelenke von Kopf, Wirbelsäule, Vor- und Hinterhand. Häufig lösen sich schon kleine Bewegungseinschränkungen beim Befunden der Gelenke.
Je nach Befund wählen wir nun die für dein Pferd passende Therapie. Im Anschluss besprechen wir das weitere Vorgehen evtl. unter Einbeziehung von Tierarzt, Sattler, Zahnarzt oder Hufschmied. Du bekommst von mir Hausaufgaben und wir besprechen den weiteren Trainingsplan für Euch. Nicht jeder Befund lässt sich mit nur einer Behandlung lösen, gerade alte festgesetzte Probleme benötigen manchmal mehrere Behandlungen.
Erstbehandlung
150 € etwa 1,5 -2 h
Fahrtkosten bis 10 km Umkreis kostenfrei
danach 0,30 € pro Kilometer
Folgebehandlung
100 € innerhalb von 8 Wochen
Fahrtkosten bis 10 km Umkreis kostenfrei
danach 0,30 € pro Kilometer